Zoom - Angebote im Januar:
Gemeinsam statt allein - hier sehen Sie unsere Zoom-Angebote für den jeweiligen Monat in der Übersicht. Die Angebote sind kostenlos und jeder darf mitmachen. Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Fragen oder Anmeldungen gern an: grünessofa@yahoo.de oder die jeweiligen Kursleiter.
Der Zoom-Raum ist jeweils 15 Minuten vor Beginn geöffnet.
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
|
|
|
|
|
|
3. Januar
14.00 - 15.00
Glücksgläser basteln
Micha & Wiebke
|
|
|
|
|
|
|
10. Januar
10.00 - 11.00
Hula-Hoop Kurs
Sabrina |
|
|
13. Januar
ab 16.00
Mittwochscafé
Gedanken zur aktuellen Situation
Maria & Micha
|
|
|
|
17. Januar
14.00 - 15.00
Beauty Tag
Herstellen von Seifen und Badebomben
Micha & Wiebke |
|
|
20. Januar
ab 16.00
Mittwochscafé
Thema noch nicht bekannt
Maria & Micha
|
|
|
|
24. Januar
10.00 - 11.00
Hula-Hoop Kurs
Sabrina |
|
|
27. Januar
ab 16.00
Mittwochscafé
Thema noch nicht bekannt
Maria & Micha |
|
|
|
31. Januar
14.00 - 15.00
Kreativzeit
Thema wird bekannt gegeben
Micha & Wiebke
|
Kreativzeit:
Gemeinsam können Sie und Ihre Kinder mit uns ganz bequem von Zuhause aus tolle Dinge selber hestellen. Micha und Wiebke leiten die Aktionen über Zoom an und basteln mit. Gerne versorgen wir Sie kostenlos mit den Bastelmaterial im Vorfeld. Hierfür bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter: kreativzeit@wiebke.keszoecze.de
Zoom-Meeting ID: 872 9727 8971
Passwort: 1234
Hula Hoop:
Zusammen mit Sabrina wollen wir das neue Jahr sportlich beginnen. Mit dem Hula-Hoop Reifen sollen nicht nur die Pfunde schmelzen, sondern wollen wir gemeinsam mit unseren Kids Freude an Bewegung haben. Sie brauchen nur einen Hula-Hoop-Reifen, dann kann es direkt losgehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte unter: zoom@wiebke.keszoecze.de
Zoom-Meeting ID: 810 1717 6992
Passwort bitte vorher erfragen.
Mittwochscafé
Einfach mal gemeinsam zusammensitzen und die Gedanken austauschen... Was beschäftigt Sie? Was liegt Ihnen auf der Seele? Oder möchten Sie einfach wieder anderen Personen zuhören und an einem Gespräch teilnehmen?
Jeden Mittwoch gibt es eine Gesprächsrunde zu einem anderem Thema, moderiert von Maria & Michaela.
Keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach dazu, wie es passt.
Zoom-Meeting ID: 845 7196 6075
Passwort: 1234
Haben Sie eine Idee oder einen Workshop, den Sie über Zoom anbieten möchten? Wir sind über jeden Beitrag sehr dankbar! Bitte melden Sie sich unter gruenessofa@yahoo.de oder unter zoom@wiebke.keszoecze.de
Achtung die Corona-Vorgaben beachten! Maske, Abstand, Hygieneregeln!
2020 - Gedanken in einer besonderen Adventszeit.
Die ganze Zeit überlege ich, wie wir als S.O.f..A den nächsten Lockdown überstehen können. Die Zeiten sind so schwierig und schwer. Seit März jonglieren wir mit den Hygieneregeln, überlegen neue Angebote. Wie erreichen wir die Menschen, die in einer akuten schwierigen Lage sind und keinen Ausweg sehen – wie kann geholfen werden? Dazu kommen all die privaten Angelegenheiten. Aber, rückblickend muss ich sagen, haben wir in der Gemeinschaft ein intensives und erfolgreiches Jahr 2020 erlebt. Wir haben die Werte, die für eine Gesellschaft wichtig sind, in die Praxis umgesetzt, wir sind da gewesen, wenn jemand Hilfe gebraucht hat. Wir sind uns respektvoll und wohlwollend begegnet, wir haben neue Ideen und Impulse umgesetzt und das Tun des anderen anerkannt und wertgeschätzt. Dennoch war ich bis gestern sehr verunsichert, trotz den positiven Erfahrungen. Was war geschehen, ich erlebte einen wunderschönen 2. Adventssonntag, mit Einhaltung der Hygieneregeln, per Online wurde gebacken, gesungen, gelacht, die Menschen waren einfach glücklich. Nikolauspäckchen und Backpäckchen wurden vor die Tür gestellt. Schon 2010 - beim Weihnachtsbacken im alten S.O.f.A. in der Günther-Scharowsky-Str. - kam der Spruch auf: „Alleinerziehende kriegen alles gebacken-packen alles“. Die Weihnachts-Baumaktion in der Luitpoldstrasse vor unserem S.O.f.A. kam bei Allen gut an und das herzliche Feedback über unser Adventsfenster war für mich herzerwärmend.
Dann heute - unerwartet, am liebsten hätte ich mich vor dem Kontodrucker hingesetzt, so überrascht war ich, eine großzügige Spende von einem unserer Mitglieder. Wenn es so positiv kommt, kann man/frau nichts Anderes tun als weiterzumachen. Denn unser Weg ist für uns der richtige: Mitmenschlichkeit, Achtsamkeit gegenüber den anderen, Respekt gegenüber allen Lebewesen und der Natur. So können wir gemeinsam zuversichtlich in die Zukunft schauen.
Dieser kleine Bericht soll ein Dankeschön an Alle sein. Eure Maria Yeddes, 7.12.2020
Adventskalender
Der Treff Röthelheimpark und der Mütter- und Familientreff Erlangen e. V. haben sich dieses Jahr ein ganz besonderes Konzept vom "Lebendigen Adventskalender" überlegt. Das Motto in diesem besonderen Jahr lautet: "Jeden Tag ein neues Fenster" Infos unter: https://treffpunkt-roethelheimpark.de/… Unser Fenster wurde zum Nikolaustag, ein besonderer Tag für Kinder, eröffnet.
Spenden statt Schenken
MR Datentechnik unterstützt lokale Projekte und Organisationen.
Nürnberg, 18. Dezember 2020
Soziales und gesellschaftliches Engagement liegen der MR Datentechnik sehr am Herzen. Vor allem während der Corona-Pandemie brauchen viele Projekte dringend Unterstützung.
Bereits in den letzten Jahren hat die MR Datentechnik die Initiative MR4Social ins Leben gerufen und sich für Angebote für Kinder, Jugendliche oder andere, generationsübergreifende Projekte in der Region engagiert.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland schwer getroffen und viele Hilfsorganisationen hatten massive Spendeneinbrüche zu verzeichnen. Umso mehr sieht sich die MR Datentechnik in ihrer sozialen Verantwortung und wurde bei diversen Projekten, unter anderen auch bei uns, im Zentrum für Alleinerziehende e. V., Erlangen, mit einer Spende tätig. Dafür freuen wir uns sehr und sagen herzlichen Dank. Alle Spender, die uns zu verlässlich unterstützen, sehen die Wichtigkeit und Notwendigkeit unserer Aufgaben; Von - Für - Mit - Alleinerziehenden und ihren Kindern.
Weihnachten 2020
Für die kommenden Weihnachtsfeiertage am Ersten Freitag 25.12 und Zweiten Samstag 26.12., Sonntag 27.12.20 bietet der Verein die Räume des S.O.f.A.s für Alleinerziehende mit ihren Kindern an. Die Feiertage sind oftmals trist und sehr einsam, alleine mit den Kindern, wenn alles zu ist oder Freundinnen mit ihrer Familie feiert, das Wetter auch noch trüb und grau, da ist unser Angebot sehr wichtig, für ein wenig Abwechslung. Jede Familie, nur alleine, hat zwei Stunden Zeit, plus 15 Minuten zum aufräumen, saubermachen, gut lüften mit Einhaltung der Hygieneregeln, damit sich die nächste Familie wohl und sicher fühlt, Maskenpflicht bei Anwesenheit anderer Personen. Gebucht werden kann 10:00-12:00, 12:15-14:15, 14:30-16:30 h. Anmeldung und Info: gruenessofa@yahoo.de, Tel. 09131/208914 AB, Handy 0179/ 938 997 1 Wichtig ist, sich in der Weihnachtswoche zu melden, aber bei Bedarf kurzfristige Nachfrage unter der Handy Nr. 0179/ 938 997 1 möglich.
Die Arbeit geht weiter, trotz Absage!!!! siehe unten
In Corona Zeiten sind wir auch für eure Fragen und Anliegen da. Wir werden immer wieder gefragt: WAS könnt ihr tun ?!!! WIR: Hören zu, Sind da, Regen Lösungen an, Geben unsere Erfahrungen weiter, Gehen gemeinsam den Berg von Fragen an, Vermitteln an relevante Stellen. Wir sind Fachfrauen in unseren verschiedenen Berufen, aber wir sind in erster Linie Menschen, die verstehen und mitfühlen wie es Anderen in einer schwierigen Lebenslage geht. Deshalb gebe ich gerne meine Handy Nr 0179/ 938 997 1 weiter, denn wenn alles schwierig und vermeindlich ausweglos ist, tut ein Gespräch einfach gut! Auch für Infos, Austausch, Termine und Aktuelles.
Im November werden die Tage deutlich dunkler und in diesem Jahr leider auch ziemlich einsam.
Es ist sehr schade, dass auch das „Grüne S.O.f.A.“ seine Türen zumachen muss. Daher laden wir vom „Rotaract“ euch herzlich ein, gemeinsam über Zoom zu basteln. Wir treffen uns ab Sonntag, 9.11. um 14:00 h, in 2 wöchigen Turnus. Gemeinsam möchten wir dann große Sterne aus Butterbrottüten basteln. Das wird euren Kids bestimmt großen Spaß machen! Zum Abschluss basteln wir uns alle noch ein paar Lichter für die Lichtblicke im Winter. Wenn ihr euch bis zum Mittwoch, 4.11. anmeldet, bekommt ihr die Bastelmaterialien (Butterbrottüten, Klebestift, Washi-Tape und einen Glitzerklebestift) von mir geschenkt. Ihr braucht zusätzlich noch ein ausgespültes Marmeladeglas und ein Teelicht für die Lichtertüten. Gern könnt ihr die Tüten auch mit Filzstiften bemalen, das sieht bestimmt auch sehr schön aus.
Ich freue mich sehr, gemeinsam mit euch zu basteln und einen schönen Nachmittag zu verbringen!
Dezember 2020 Veranstaltungen abgesagt. Liebe Mitglieder des Zentrums für Alleinerziehende, Grünes S.O.f.A. e. V. Erlangen,
die Corona Bestimmungen veranlassen uns, unsere geplanten Veranstaltungen und Treffen ab Mittwoch 9. Dezember 2020 abzusagen. Auch wenn wir keine Gastronomie oder eine Kulturstätte sind, müssen wir dennoch alles zurückfahren. Wir sind weiterhin für euch da, bei Problemen u. s. w. bitte melden! Es ist notwendig sich gegenseitig zu helfen, dabei unterstützen wir euch gerne mit unseren Möglichkeiten. Telefonischer Kontakt untereinander, per WhatsApp, E-Mail oder Brief, besonders Kinder freuen sich über Post, ist wichtig, denkt auch an Menschen in der Nachbarschaft, die schon älter sind oder Hilfe brauchen.
Abgesagt auch die regelmäßigen Termine:
Offener Treff für werdende Mütter mit Babys Aktuell neuer Tag: Freitag von 10:00 - 13:00 h
Frauen/Mütter in einer sensiblen und emotionalen neuen Lebensphase, ist der gemeinsamer Austausch ganz wichtig, besonders wenn sie alleine ihr Leben meistern. Auch glückliche Momente das erste Lächeln, wollen geteilt werden. Dazu Infos und aktuelle Termine.
Mittwoch Treffpunkt Grünes S.O.f.A. Offenes Café
"Offenes Café" jeden Mittwoch von 15:00-18:00 h
In entspannter Atmosphäre treffen sich alleinerziehende Eltern, Ratsuchende in der schwierigen Zeit der Trennung und Scheidung, Schwangere, Besuchs-Eltern, Verwitwete, mit Migrationshintergrund. Der Informationsaustausch mit anderen Betroffenen in ähnlicher Situation gibt Hilfe und Orientierung. Die regelmäßigen Treffen, auch an Feiertagen und in Ferien, lassen eine Gemeinschaft entstehen. So sind schon viele Freundschaften entstanden.
Vorträge, Gesprächskreis mit kompetenten Fachleuten
Die Kinderbetreuer freuen sich auf Ihre Kinder!
U N T E N geht"s weiter .....
Das neue „Projekt der Hilfe“
ist noch in Planung,entstand aus den Aussagen vieler alleinerziehender Eltern. Ein wichtiges Ziel des Projekts ist die Versorgung ihrer Kinder, wenn die Altern akut erkranken oder in Notfällen. Wenn sie ausfallen, auch nur für einen Tag und niemand da, der sich um die Kinder kümmern kann, ist das für sie eine zusätzliche Belastung. Das Innovative an diesem Projekt ist, dass das jahrelange Problem der Nicht-Versorgung der Kinder bei einer akuten Erkrankung eines alleinerziehenden Elternteils begriffen, somit ernst genommen und verstanden werden. Es wird nach Lösungen gesucht und die Idee der Abhilfe und Unterstützung dieses Dilemmas wird somit greifbar. Damit Ideen entwickelt und umgesetzt werden können, braucht es Menschen, Finanzen und auch Räume für Austausch, Platz zum Planen und Organisieren, Infrastruktur, Büroräume.
Bitte unterstützt nach wie vor unsere Petition:
https://weact.campact.de/petitions/forderung-nach-gesetzlicher-finanzierung-der-anlaufstellen-fur-alleinerziehende-1
Düsseldorfer Tabelle mit Zahlbetrag ab 1.1.2021
Es ist wieder soweit: Zum 1. Januar 2021 gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle. Im Vergleich zur Düsseldorfer Tabelle von 2020 steigen sowohl für minderjährige Kinder als auch für Volljährige die Bedarfssätze im zweistelligen Bereich! Auch das Kindergeld und die Kinderfreibeträge werden 2021 erhöht.
Immer noch aktuell:
Während die Kinder beschäftigt sind, können Sie sich in einem vertrauensvollen Gespräch über Ihre Probleme und Fragen mit einer fachlich kompetenten Frau, mit einer Menge Lebenserfahrung austauschen.
Mittwoch Vormittag
Anmeldung und Info unter gruenessofa@yahoo.de.
"Schlechtes Wetter gibt´s nicht, nur unpassende Bekleidung". Beachtung der Sicherheitsregeln,
Das Zentrum für Alleinerziehende ist eine wichtige Beratungs- und Kontaktstelle und wir sind besonders für Menschen da, die aktuell sich in einer schwierigen Situation befinden.
Ein zusätzlicher Termin für ein Telefongespräch Handy 0179 / 938 997 1 bieten wir Freitag von 19:00 - 21:00 h an.
Deshalb, wenn ihr jemanden kennt, bitte gebt folgende Info weiter:
S.O.f.A. Tel. Nr. 09131/ 20 89 14 oder 0179 / 938 997 1
S.O.f.A. Homepage www.alleinerziehendenzentrum.de
S.O.f.A. e-mail gruenessofa@yahoo.de
Das S.O.f.A. Telefon 09131/ 20 89 14 Niemand am Telefon? Bitte auf AB eine Nachricht aufsprechen, wir rufen verläßlich zurück oder 0179 / 938 997 1.
Mit Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
Das Grüne S.O.f.A. lädt herzlich zum Online Plätzchenbacken und Weihnachtslieder Singen
am Sonntag 06.12.2020, Nikolaustag, um 14:00 h ein
gemütlich bei euch zu Hause
ZOOM machts möglich
wer mitmachen will einfach anrufen oder mailen
Weihnachten steht vor der Tür, Plätzchen, Lichtermeer, Vorfreude auf Weihnachten - dazu gehört auch das Vorlesen von Weihnachtsgeschichten. Diese schöne Tradition greift Frau Bartens auf, am 22.12. und 23.12.2020 um 18:30 h liest sie unseren Kindern vor.
Viel Spaß und schönen Abend Maria Yeddes
Thema: Geschichten
22.12.20
23.12.20 18:30 h
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/92771461828 Die Zugangsdaten können auch bei anderen Veranstaltungen genutzt werden.
Unser Adventsfenster Grünes S.O.f.A. am 6. Dezember Nikolaustag
der „Treffpunkt Röthelheimpark“ und der „Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.“ organisieren gemeinsam in diesem Jahr in einer angepassten Version den „Lebendigen Adventskalender“ – „Jeden Tag ein neues Fenster“ und wir sind dabei!.
Selbsthilfegruppe Stachelbär
Mütter gegen sexuelle Gewalt an Kindern Erklärung siehe unter Selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfegruppe Stachelbär trifft sich nach Absprache in den Räumen des Grünen S.O.f.A.s, Erlangen zur Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch.
Anmeldung ist erforderlich! Gerne können Fragen gestellt werden, auch telefonisch, unter 0179 938 997 1 Frau Yeddes. ruft auch gerne zurück, wenn Sie eine Nachricht mit Tel.Nr. hinterlassen.
Zur Zeit nur telefonischen Kontakt.